Viele Menschen sprechen öffentlich nicht gern über ihre Gefühle. Sie nutzen deshalb gern Blumen, die sich wunderbar dazu eignen, emotionale Botschaften „durch die Blume“ zu übermitteln. Vor allem bei Geburtstagen sind Blumen ein beliebtes Geschenk. Der Geburtstag ist ein persönlicher Ehrentag, an diesem Tag steht also derjenige, der Geburtstag hat, mit seinem Wesen im Vordergrund.
Werden Blumen zum Geburtstag verschenkt, dann erfüllen sie am besten folgende Kriterien: Sie passen zur Persönlichkeit des Beschenkten und kehren seine besten Seiten hervor; sie symbolisieren den Beziehungsstatus bzw. das Empfinden, das der Schenker gegenüber dem Beschenkten empfindet; und sie passen zum Anlass, zur Jahreszeit und zur Gesamtsituation. Plant der Beschenkte zum Beispiel eine Weltreise, dann können tropische Papageien-Tulpen bereits eine erste Vorfreude auf das Ereignis wecken. Geburtstagswünsche Frau – informieren Sie sich hier!
Darf man Männern Blumen zum Geburtstag schenken?
Lange Zeit war es verpönt, Männern zum Geburtstag Blumen zu schenken. Mittlerweile haben sich die Sitten etwas gelockert. Allerdings liegt in dieser Frage kein abrupter Traditionsbruch vor. Schließlich werden Politikern bei Staatsbesuchen gern Blumen gereicht, meistens von festlich gekleideten Kindern. Je nach Persönlichkeit können sich also auch Männer über Blumen zum Geburtstag freuen. Auch wenn natürlich Männer sich von ihrer Persönlichkeit her ähnlich voneinander unterscheiden wie Frauen, gibt es doch beim Blumen verschenken einige Tendenzen, die zu beachten sind. So mögen Männer eher selten feminine Farben wie Rosa und Pink. Die Farben sind meistens etwas kräftiger und der Strauß ist etwas größer. Bei Regiobloemist finden Sie Ihr Eldorado in den Niederlanden und können hinsichtlich der Blumenpracht aus dem Vollen schöpfen!
Auch das Alter des Beschenkten ist wichtig
Es ist das Privileg der Jugend, unbekümmert und frohen Mutes zu sein. Erst ältere Menschen spüren Schicksal und Bedeutungsschwere des menschlichen Daseins auf der Erde in vielen Facetten und die Ziele ändern sich von Spaß und Freude in Weisheit und Kontemplation. Dieser Mentalitätswandel drückt sich auch in den Blumen aus. Als Orientierung gilt hier, dass jüngere Zeitgenossen sich eher über Blumen in hellen und freundlichen Farben freuen, die mit juveniler Leichtigkeit verbunden werden. Ältere Beschenkte hingegen erfreuen sich eher an tieferen, meditativen Farbbildern wie mystisches Lila und philosophisches Himmelblau.
Ein Blumenstrauß sagt mehr als tausend Worte
Eine Blume ist ein Schmuckstück und viele Blumen ergeben ein Kunstwerk. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie von kundiger Fachhand komponiert sind. Gute Floristen verstehen ihr Handwerk und stellen bereits ihre Kreationen als Geburtstagsstrauß zur Verfügung. Sie klären über die jeweilige Bedeutungsebene ihrer Sträuße auf und bieten dem Kunden die Wahl, sich für einen Blumenstrauß zu entscheiden, welcher der Persönlichkeit, dem Anlass und den Umständen am ehesten gerecht werden.
Generell ist ein Blumenstrauß eine gute Möglichkeit, Botschaften zu übermitteln, die durch die jeweiligen Blume symbolisiert werden. Diese Botschaften können außerdem wunderbar nuanciert werden. Bei der Liebesbotschaft kommt es in diesem Beispiel darauf an, in welchem Verhältnis die roten Rosen in dem gesamten Strauß eingebettet sind. Der Differenzierungsgrad reicht also von unterschwellig subtil bis offenkundig und plump.
Die Symbolik von Blumen
Jede Blume steht für eine bestimmte Symbolik. Diese kann tradiert oder aus sich selbst heraus entstehen. Die Symbolik jeder einzelnen Blume ist bislang gut erforscht worden und auch im Internet stehen dafür zahlreiche Nachschlagewerke zur Verfügung. Rote Rosen symbolisieren bekanntlich die Liebe. Sonnenblumen hingegen stehen für Sommer, Sonne und Lebensfreude, Gladiolen für Mut und Tapferkeit. Gladiolen wurden historisch den siegreichen Kämpfern in den Gladiatorenkämpfen im Kolosseum überreicht. Gänseblümchen hingegen verweisen auf eine kindliche Unschuld, mit der Orchidee wird eine Bewunderung für den Beschenkten ausgedrückt und mit Fresien drückt der Geber Zärtlichkeit aus.
Gedanken zum Aroma der Blumen
Blumen wirken nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihren Geruch. Der Duft einer Blume kann ähnlich wie ein Parfüm wunderbar zur Beschenkten passen. Auch hier kommt es auf den Anlass an. Privat kann ein Blumenstrauß zum Geburtstag durchaus einen intensiven und betörenden Duft aufweisen. Ist der Blumenstrauß hingegen für das Büro gedacht, also auf den öffentlichen Raum bezogen, bietet es sich an, das Aroma dezenter zu halten, denn frei nach Wilhelm Busch wird Duft nicht immer als schön empfunden, weil stets mit Geruch verbunden. Kommen viele Menschen zusammen, können die Geschmäcker sehr verschieden sein.