Ein Edelstahltisch sieht nicht nur edel aus, sondern er ist auch ein langlebiges Möbelstück. Nicht ohne Grund kommen in Großküchen nur Edelstahltische zum Einsatz. Eigenen sie sich auch für den Gebrauch im Eigenheim? Alle Vorteile und worauf beim Kauf eines Tisches aus Edelstahl zu achten ist, erfahren Sie jetzt.
Denken Sie an Ihre Gesundheit
Im Alltag schützen wir uns zurzeit weltweit vor der Covid-19-Pandemie. Wir waschen und desinfizieren uns die Hände, tragen einen Mundschutz und in Geschäften wird eine Spuckschutz vor den Kassen aufgebaut, um die Mitarbeiter zu schützen.
Schnell vergisst man während der Corona Pandemie, dass wir auch andere Krankheitserreger in uns aufnehmen können. Diese lauern nicht nur draußen, sondern auch in den eigenen vier Wänden. Sogar auf glatten Oberflächen, wie einem Küchentisch, können sich Keimlinge und Schädlinge bilden, die uns krankmachen können. So wie wir Allergenen im eigenen Haushalt bekämpfen, sollten wir es auch mit Krankheitserregern tun.
Bei der falschen Möbelauswahl kann die Bekämpfung von Schädlingen sehr zeitintensiv sein. Beim Kauf eines Tisches aus Edelstahl können Sie schnell und effektiv die Oberfläche reinigen und desinfizieren – und das mit wenigen Handgriffen.
Vorteile von Edelstahl
Edelstahl ist ein sehr robustes Material. Dies bedeutet für Möbel, dass sie sehr langlebig und nur schwer zu zerstören sind. Die Legierung von Edelstahl ist in den meisten Fällen sehr glatt, wodurch es einfach zu reinigen ist. Man muss mit dem Putzlappen nicht in Kerben oder feine Linien reingehen, um alle Stellen zu erwischen. Einmal drüber wischen genügt und der Tisch ist sauber. Im Bereich Hygiene und Sauberkeit ist Edelstahl daher ein sehr pflegeleichtes Material. Es lässt sich nicht nur – wie festgestellt – schnell reinigen, auf der Oberfläche haften Schädlinge auch schlechter, wodurch das Infektionsrisiko deutlich sinkt. Zudem ist Edelstahl rostfrei. Sie können also so viel umschütten wie Sie wollen, es rostet nicht.
Nachteile von Edelstahl
Leider gibt es bei jedem Material auch Nachteile. Beim Kauf eines Edelstahltisches müssen Sie immer daran denken, dass Edelstahl hochglänzend ist. Jeder Fingerabdruck ist daher auf dem Material zu erkennen. Sie müssen also, ob sie wollen oder nicht, immer mit einem trockenen Tuch die Oberfläche abwischen, nachdem Sie am Tisch gesessen oder gearbeitet haben. Andernfalls sieht man jeden noch so kleinen Abdruck auf der Oberfläche.
Worauf ist beim Kauf eines Tisches aus Edelstahl zu achten?
Zudem gibt es große Qualitätsunterschiede bei Edelstahl. Edelstahl entsteht durch die Verschmelzung von Stahl mit chemischen Elementen. Diese können sehr unterschiedlich sein – sowohl in der Beschaffenheit und Wirkung als auch in der Menge. Bei einem qualitativ hochwertigen Edelstahltisch sollten Sie immer darauf achten, dass dieser zumindest 18 % Chrom enthält. Sofern der Anteil an Chrom 18 % entspricht, bedeutet dies gleichzeitig, dass der Nickel Anteil mindestens 10 % ausmacht. Nickel und Chrom werden bei der Herstellung von Edelstahl genutzt, um Edelstahl besonders korrosionsbeständig zu machen. Dies bedeutet, dass Säuren nur schwer den Edelstahl beschädigen können. Sofern Sie also einmal ein aggressives Putzmittel verwenden, überlebt der Tisch dies ohne Einbuße.
Achten Sie daher darauf, dass die Oberfläche des Tisches wirklich aus 100 % Edelstahl besteht und das Material nicht nur ein Teil des Tisches ausmacht. Dann wäre der gewünschte Effekt nämlich nicht da.
Fazit
Auch wenn Edelstahl manchmal unschöne Flecken hinterlässt, ist es ein Material, dass gerade für Küchen sehr gut geeignet ist. Hygiene am Esstisch ist bei regelmäßiger Reinigung jedenfalls garantiert. Ein Edelstahlesstisch kann zudem ein echtes Schmuckstück in jeder Küche sein. Sie sind edel, wirken hochwertig und können stets im vollen Glanz erstrahlen, wenn Sie diesen ordentlich reinigen. Dank der hohen Langlebigkeit könnte der Esstisch sogar zum nächsten Familienerbstück werden. Schmutz, Säuren, Dreck und andere Ablagerungen können Edelstahl nämlich nichts anhaben: Das Material ist stark und nahezu unzerstörbar, aber testen Sie es doch einfach selbst.