Heilkräuter und ihre Wirkung

Für nahezu jeden Bedarf gibt es ein passendes Kraut, welches uns die Natur bereitstellt. Heilkräuter stammen sowohl aus exotischen Gebieten der Welt als auch vor Ort in der hier vorzufindenden Natur. Sie wachsen in Wäldern, wild auf der Wiese oder werden gezüchtet. Die heilenden Wirkkräfte der Kräuter befinden sich je nach Sorte in den Blättern, im Stil oder in der Blüte. Doch Vorsicht: Es gibt auch Pflanzen, die giftig sind. Es sollten nur Pflanzen wild gepflückt werden, die auch garantiert die heilende Wirkung entfachen.

 

six leafy vegetables

https://unsplash.com/photos/kcvRHtAyuig

 

 

Tiefe Schlafphasen durch schlaffördernde Heilkräuter

Rund 1,5 Millionen der Deutschen nehmen laut einer im Jahr 2021 ausgewerteten Statista Studie in Deutschland Schlafmittel. Sie ermöglichen einen tieferen und festen Schlaf, gehen jedoch auch mit Gesundheitsrisiken einher. Dass Schlafprobleme chronisch werden, kann bei einer zu regelmäßigen Nutzung von Schlafmitteln ebenfalls geschehen. Werden Schlafzustände durch Stresszustände bedingt, können Heilkräuter eine gute Alternative zu medizinischen Schlafmitteln darstellen.

 

Das Trinken von Baldrian-Tee oder Kräutertee mit Lavendel kann bereits wohltuend wirken und beim Abschalten am Abend helfen. Eine feste Abendroutine kann einen tiefen Schlaf ebenfalls begünstigen. Das Dampfen von Heilkräutern wie CBD ist eine gute Methode, um gut zu schlafen und gleichzeitig zu entspannen. Passende Utensilien können in einem Headshop erworben werden. Wichtig ist, dass hochwertige Kräuter gedampft werden. Nur so entfachen sie eine gut dosierte Wirkung und sind nicht durch andere Inhaltsstoffe verunreinigt.

Entzündungshemmende Wirkweisen für schnelle Linderung

Nicht jede Entzündung kann mit Heilkräutern gestoppt werden. Sinnvoll ist es jedoch, Heilkräuter präventiv gegen Entzündungen zu nutzen. So können Entzündungsprozesse im Körper schneller gelindert werden. CBD zählt wiederum zu den entzündungshemmenden Kräutern. Soll es nicht gedampft werden, kann es auch als Öl oder in der Darreichungsform einer Kapsel Anwendung finden.

 

Salbei ist ein häufiger Inhaltsstoff, in Erkältungsprodukten. Dies hat auch einen guten Grund: Auch Salbei kann Entzündungen minimieren. So wirkt es schnell gegen Halsschmerzen und stoppt Reizhusten. In Erkältungsprodukten ist auch Kamille enthalten. Das Heilkraut wirkt ebenfalls entzündungshemmend. Unterschätzt wird die Wirkung der Brennnessel. Sie schmeckt nicht nur gut im Salat, sondern überzeugt auch mit einer entzündungshemmenden Wirkung.

Stressminimierer für einen entspannteren Alltag

Die Fälle von Burn-out steigen, immer mehr Jugendliche leiden unter der Krankheit Depression und der multimedialen Nachrichtenflut ist nicht zu entkommen. Mit Stress umzugehen, ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Auch hier unterstützt die Natur. Ein großes Glas zum Feierabend lohnt sich doppelt: Es ist nicht nur ein nettes Abendritual, sondern enthält auch Hopfen – ein Heilkraut gegen Stress. Zu alkoholischen Getränken muss natürlich nicht gegriffen werden, um Stress zu minimieren. Auch Johanniskraut, Passionsblume und Ashwagandha wirken stressbefreiend.

 

Die Kräuter können in verschiedene Speisen integriert, gedampft oder als Tee verarbeitet werden. Die Wirkung der Kräuter darf auch gerne mit stressminimierenden Lebensmitteln wie Bananen, Brokkoli oder Gerichten, die Ingwer enthalten, kombiniert werden.

 

Kräuter, die glücklich machen

Das Leben ist eine Achterbahn, die Höhen und Tiefen hat. Das gilt auch für die eigene Stimmung. Schlechte Stimmungen können mit der Einnahme von bestimmten Kräutern behandelt werden. So wirken die Kräuter Dill, Basilikum, Fenchel und Pfefferminze stimmungsaufhellend. Nach der Einnahme fühlt man sich ausgeglichener und kann so schlechte Stimmungen leichter ableiten. Wenn wir glücklich sind, wird das Glückshormon Dopamin ausgestoßen. Dieses kann nicht nur durch positive Nachrichten erzeugt, sondern auch durch positive Zustände erzeugt werden. Die Kraft der Gedanken in Kombination mit der Energie der Natur ist nicht zu unterschätzen.

 

Fazit: Für jede Stimmung ein passendes Kraut

In den meisten Haushalten werden zu wenige Kräuter verzehrt. Wer die Heilwirkungen der Kräuter kennt, kann diese stets bei Bedarf nutzen und so von den heilenden Wirkungen profitieren. Ein Kräuterbeet im Garten ist der erste Schritt für ein gesundes, stressfreies und langes Leben.