Gesund durch den Sommer – welches Obst macht vital und gesund?

Die hohen Temperaturen, die langen Abende und die Sonnenstrahlen geben sehr viel Vitalität und grundsätzlich sind Menschen im Sommer viel besser gelaunt. Wenn auch Sie zu den Menschen gehören, dann ist dies wundervoll. Zählen Sie sich eher zu jenen, die nach Vitalität dürsten und sich mehr Power wünschen? Dann könnte eine Ernährungsumstellung bzw. die Integration von mehr Früchten dienlich sein. Der Sommer bietet eine große Bandbreite an wertvollen Obstsorten, die den Speiseplan auf eine köstliche Art und Weise aufpeppen. Alle bedeutenden Informationen zu den besten Früchten für den Sommer erfahren Sie in diesem tollen Beitrag.

Free Ein Stück Reifer Apfel Stock Photo

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/ein-stuck-reifer-apfel-461210/

Warum ist Obst so gesund?

Wer sich gesund ernähren möchte, sollte sich unbedingt dazu aufraffen, genügend Früchte zu essen. Diese stecken nämlich voller gesunder Vitalstoffe, Vitaminen und Antioxidantien. Zudem enthalten sie nur wenige Kalorien, weshalb sie sich im Rahmen einer kalorienreduzierten Kost gut eignen. Denken Sie immer daran, dass saisonales und biologisches Obst noch besser für das eigene System ist. Viele Früchte beinhalten einen hohen Wasseranteil, was gut für den Stoffwechsel ist.

 

Welche Früchte können Sie täglich essen?

Um den Speiseplan aufzuwerten, können Sie die nachfolgenden Früchte essen. Je nach Geschmack findet jeder seine Lieblinge.

Wassermelone

Eine der liebsten Früchte im Sommer ist sicherlich die Wassermelone. Sie beinhaltet sehr viel Wasser und ist demnach ideal für heiße Tage. Wer sich schwertut, eine reife Melone zu erkennen, kann einen Trick ausprobieren. Dafür klopfen Sie einfach auf die Melone. Sie ist dann reif, wenn der Ton dumpf und klangvoll ist. Das Fruchtfleisch ist im reifen Zustand schön rot. Bei der Auswahl ist es außerdem bedeutend, dass Sie noch Kerne enthält – dann ist sie noch näher an ihrer ursprünglichen Form dran und weniger gezüchtet. Die Kalorienzahl liegt bei etwa 25 Kalorien pro 100 Gramm. Die Wassermelone enthält viele Vitamine (A und C) sowie Eisen.

Viele Menschen verzehren die Wassermelone auch in Form eines Salats. Möchte man diesen zusätzlich aufwerten, kann man sich die Gepp’s Gewürze online bestellen. Zur Wassermelone passt Rucola oder Feldsalat hervorragend dazu.

 

Kirschen

Die köstliche rote Frucht ist sehr sinnlich und im reifen Zustand außerordentlich süß. Die Saison liegt zwischen Juni und August. Die Kalorienzahl der Kirschen ist höher als die der Wassermelone – zwischen 25 und 50 Kalorien pro 100 Gramm. Auch diese Frucht ist sehr reich an verschiedenen Vitalstoffen; Vitamin C und Folsäure ist in größeren Mengen enthalten.

 

Erdbeeren

Die Erdbeere gehört wohl zu den beliebtesten Früchten bei Jung und Alt. Sie kann in vielerlei Hinsicht zubereitet und gegessen werden – egal, ob als Kuchen, im Smoothie oder pur. Wer Angst hat, zu wenig Vitamin C zu sich zu nehmen, kann die Erdbeere in größeren Mengen verzehren. Anders als erwartet steckt in der Erdbeere mehr Vitamin C als in der Orange – so ist sie die perfekte Frucht zur Vitaminversorgung. Die Kalorienzahl ist mit etwa 30 Kalorien pro 100 Gramm sehr gering und kann damit ohne Weiteres oft als Snack gegessen werden.

 

Aprikose

Die beliebte orangefarbene Frucht sollte reif sein, wenn sie verzehrt wird – erst dann schmeckt sie richtig süß und saftig. Es gibt verschiedene Sorten, die sich im Geschmack sowie in der Farbe der Schale unterscheiden. Die Aprikose ist reich an verschiedenen Vitaminen und sollte deshalb in größeren Mengen gegessen werden. So steckt sie beispielsweise voller Vitamin B, Vitamin C, Vitamin A, Kalzium und Phosphor. Die Kalorienzahl pro 100 Gramm liegt bei etwa 40.

Die Frucht kann in vielerlei Hinsicht zubereitet werden – in Form eines Kuchens, Marmelade oder in Smoothies.

 

Pfirsich

Die Süße und der köstliche Geschmack machen den Pfirsich so beliebt und das nicht nur bei Kindern, die das weiche Fruchtfleisch lieben. Die Pfirsiche stecken voller Nährstoffe und einem hohen Anteil von Wasser. Wer einen Mangel an Kalzium oder Magnesium hat, sollte öfter zu Pfirsichen greifen. Außerdem sind auch hier Vitamin A, C und B enthalten. Der Wasseranteil liegt bei etwa 85 % – perfekt im Rahmen einer kalorienreduzierten Kost. Außerdem versorgen wasserhaltige Obstsorten den Organismus mit genügend Flüssigkeit.

Das könnte Leser interessieren: https://www.heimbachpr.de/fit-durch-den-alltag-die-besten-tipps/.