Gesund durch den Sommer – welches Obst macht vital und gesund?

Die hohen Temperaturen, die langen Abende und die Sonnenstrahlen geben sehr viel Vitalität und grundsätzlich sind Menschen im Sommer viel besser gelaunt. Wenn auch Sie zu den Menschen gehören, dann ist dies wundervoll. Zählen Sie sich eher zu jenen, die nach Vitalität dürsten und sich mehr Power wünschen? Dann könnte eine Ernährungsumstellung bzw. die Integration von mehr Früchten dienlich sein. Der Sommer bietet eine große Bandbreite an wertvollen Obstsorten, die den Speiseplan auf eine köstliche Art und Weise aufpeppen. Alle bedeutenden Informationen zu den besten Früchten für den Sommer erfahren Sie in diesem tollen Beitrag.

Free Ein Stück Reifer Apfel Stock Photo

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/ein-stuck-reifer-apfel-461210/

Warum ist Obst so gesund?

Wer sich gesund ernähren möchte, sollte sich unbedingt dazu aufraffen, genügend Früchte zu essen. Diese stecken nämlich voller gesunder Vitalstoffe, Vitaminen und Antioxidantien. Zudem enthalten sie nur wenige Kalorien, weshalb sie sich im Rahmen einer kalorienreduzierten Kost gut eignen. Denken Sie immer daran, dass saisonales und biologisches Obst noch besser für das eigene System ist. Viele Früchte beinhalten einen hohen Wasseranteil, was gut für den Stoffwechsel ist.

 

Welche Früchte können Sie täglich essen?

Um den Speiseplan aufzuwerten, können Sie die nachfolgenden Früchte essen. Je nach Geschmack findet jeder seine Lieblinge.

Wassermelone

Eine der liebsten Früchte im Sommer ist sicherlich die Wassermelone. Sie beinhaltet sehr viel Wasser und ist demnach ideal für heiße Tage. Wer sich schwertut, eine reife Melone zu erkennen, kann einen Trick ausprobieren. Dafür klopfen Sie einfach auf die Melone. Sie ist dann reif, wenn der Ton dumpf und klangvoll ist. Das Fruchtfleisch ist im reifen Zustand schön rot. Bei der Auswahl ist es außerdem bedeutend, dass Sie noch Kerne enthält – dann ist sie noch näher an ihrer ursprünglichen Form dran und weniger gezüchtet. Die Kalorienzahl liegt bei etwa 25 Kalorien pro 100 Gramm. Die Wassermelone enthält viele Vitamine (A und C) sowie Eisen.

Viele Menschen verzehren die Wassermelone auch in Form eines Salats. Möchte man diesen zusätzlich aufwerten, kann man sich die Gepp’s Gewürze online bestellen. Zur Wassermelone passt Rucola oder Feldsalat hervorragend dazu.

 

Kirschen

Die köstliche rote Frucht ist sehr sinnlich und im reifen Zustand außerordentlich süß. Die Saison liegt zwischen Juni und August. Die Kalorienzahl der Kirschen ist höher als die der Wassermelone – zwischen 25 und 50 Kalorien pro 100 Gramm. Auch diese Frucht ist sehr reich an verschiedenen Vitalstoffen; Vitamin C und Folsäure ist in größeren Mengen enthalten.

 

Erdbeeren

Die Erdbeere gehört wohl zu den beliebtesten Früchten bei Jung und Alt. Sie kann in vielerlei Hinsicht zubereitet und gegessen werden – egal, ob als Kuchen, im Smoothie oder pur. Wer Angst hat, zu wenig Vitamin C zu sich zu nehmen, kann die Erdbeere in größeren Mengen verzehren. Anders als erwartet steckt in der Erdbeere mehr Vitamin C als in der Orange – so ist sie die perfekte Frucht zur Vitaminversorgung. Die Kalorienzahl ist mit etwa 30 Kalorien pro 100 Gramm sehr gering und kann damit ohne Weiteres oft als Snack gegessen werden.

 

Aprikose

Die beliebte orangefarbene Frucht sollte reif sein, wenn sie verzehrt wird – erst dann schmeckt sie richtig süß und saftig. Es gibt verschiedene Sorten, die sich im Geschmack sowie in der Farbe der Schale unterscheiden. Die Aprikose ist reich an verschiedenen Vitaminen und sollte deshalb in größeren Mengen gegessen werden. So steckt sie beispielsweise voller Vitamin B, Vitamin C, Vitamin A, Kalzium und Phosphor. Die Kalorienzahl pro 100 Gramm liegt bei etwa 40.

Die Frucht kann in vielerlei Hinsicht zubereitet werden – in Form eines Kuchens, Marmelade oder in Smoothies.

 

Pfirsich

Die Süße und der köstliche Geschmack machen den Pfirsich so beliebt und das nicht nur bei Kindern, die das weiche Fruchtfleisch lieben. Die Pfirsiche stecken voller Nährstoffe und einem hohen Anteil von Wasser. Wer einen Mangel an Kalzium oder Magnesium hat, sollte öfter zu Pfirsichen greifen. Außerdem sind auch hier Vitamin A, C und B enthalten. Der Wasseranteil liegt bei etwa 85 % – perfekt im Rahmen einer kalorienreduzierten Kost. Außerdem versorgen wasserhaltige Obstsorten den Organismus mit genügend Flüssigkeit.

Das könnte Leser interessieren: https://www.heimbachpr.de/fit-durch-den-alltag-die-besten-tipps/.

Heilkräuter und ihre Wirkung

Für nahezu jeden Bedarf gibt es ein passendes Kraut, welches uns die Natur bereitstellt. Heilkräuter stammen sowohl aus exotischen Gebieten der Welt als auch vor Ort in der hier vorzufindenden Natur. Sie wachsen in Wäldern, wild auf der Wiese oder werden gezüchtet. Die heilenden Wirkkräfte der Kräuter befinden sich je nach Sorte in den Blättern, im Stil oder in der Blüte. Doch Vorsicht: Es gibt auch Pflanzen, die giftig sind. Es sollten nur Pflanzen wild gepflückt werden, die auch garantiert die heilende Wirkung entfachen.

 

six leafy vegetables

https://unsplash.com/photos/kcvRHtAyuig

 

 

Tiefe Schlafphasen durch schlaffördernde Heilkräuter

Rund 1,5 Millionen der Deutschen nehmen laut einer im Jahr 2021 ausgewerteten Statista Studie in Deutschland Schlafmittel. Sie ermöglichen einen tieferen und festen Schlaf, gehen jedoch auch mit Gesundheitsrisiken einher. Dass Schlafprobleme chronisch werden, kann bei einer zu regelmäßigen Nutzung von Schlafmitteln ebenfalls geschehen. Werden Schlafzustände durch Stresszustände bedingt, können Heilkräuter eine gute Alternative zu medizinischen Schlafmitteln darstellen.

 

Das Trinken von Baldrian-Tee oder Kräutertee mit Lavendel kann bereits wohltuend wirken und beim Abschalten am Abend helfen. Eine feste Abendroutine kann einen tiefen Schlaf ebenfalls begünstigen. Das Dampfen von Heilkräutern wie CBD ist eine gute Methode, um gut zu schlafen und gleichzeitig zu entspannen. Passende Utensilien können in einem Headshop erworben werden. Wichtig ist, dass hochwertige Kräuter gedampft werden. Nur so entfachen sie eine gut dosierte Wirkung und sind nicht durch andere Inhaltsstoffe verunreinigt.

Entzündungshemmende Wirkweisen für schnelle Linderung

Nicht jede Entzündung kann mit Heilkräutern gestoppt werden. Sinnvoll ist es jedoch, Heilkräuter präventiv gegen Entzündungen zu nutzen. So können Entzündungsprozesse im Körper schneller gelindert werden. CBD zählt wiederum zu den entzündungshemmenden Kräutern. Soll es nicht gedampft werden, kann es auch als Öl oder in der Darreichungsform einer Kapsel Anwendung finden.

 

Salbei ist ein häufiger Inhaltsstoff, in Erkältungsprodukten. Dies hat auch einen guten Grund: Auch Salbei kann Entzündungen minimieren. So wirkt es schnell gegen Halsschmerzen und stoppt Reizhusten. In Erkältungsprodukten ist auch Kamille enthalten. Das Heilkraut wirkt ebenfalls entzündungshemmend. Unterschätzt wird die Wirkung der Brennnessel. Sie schmeckt nicht nur gut im Salat, sondern überzeugt auch mit einer entzündungshemmenden Wirkung.

Stressminimierer für einen entspannteren Alltag

Die Fälle von Burn-out steigen, immer mehr Jugendliche leiden unter der Krankheit Depression und der multimedialen Nachrichtenflut ist nicht zu entkommen. Mit Stress umzugehen, ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Auch hier unterstützt die Natur. Ein großes Glas zum Feierabend lohnt sich doppelt: Es ist nicht nur ein nettes Abendritual, sondern enthält auch Hopfen – ein Heilkraut gegen Stress. Zu alkoholischen Getränken muss natürlich nicht gegriffen werden, um Stress zu minimieren. Auch Johanniskraut, Passionsblume und Ashwagandha wirken stressbefreiend.

 

Die Kräuter können in verschiedene Speisen integriert, gedampft oder als Tee verarbeitet werden. Die Wirkung der Kräuter darf auch gerne mit stressminimierenden Lebensmitteln wie Bananen, Brokkoli oder Gerichten, die Ingwer enthalten, kombiniert werden.

 

Kräuter, die glücklich machen

Das Leben ist eine Achterbahn, die Höhen und Tiefen hat. Das gilt auch für die eigene Stimmung. Schlechte Stimmungen können mit der Einnahme von bestimmten Kräutern behandelt werden. So wirken die Kräuter Dill, Basilikum, Fenchel und Pfefferminze stimmungsaufhellend. Nach der Einnahme fühlt man sich ausgeglichener und kann so schlechte Stimmungen leichter ableiten. Wenn wir glücklich sind, wird das Glückshormon Dopamin ausgestoßen. Dieses kann nicht nur durch positive Nachrichten erzeugt, sondern auch durch positive Zustände erzeugt werden. Die Kraft der Gedanken in Kombination mit der Energie der Natur ist nicht zu unterschätzen.

 

Fazit: Für jede Stimmung ein passendes Kraut

In den meisten Haushalten werden zu wenige Kräuter verzehrt. Wer die Heilwirkungen der Kräuter kennt, kann diese stets bei Bedarf nutzen und so von den heilenden Wirkungen profitieren. Ein Kräuterbeet im Garten ist der erste Schritt für ein gesundes, stressfreies und langes Leben.

Stress minimieren: 5 Wege zu einer entspannteren Lebensweise

Zu viel Stress im Alltag kann zu Unwohlsein, Krankheiten und sogar zu einer Gewichtszunahme führen. Überdies ist es möglich, durch zu viel Stress ein Ohnmachtsgefühl zu bekommen: Man fühlt sich träge, unmotiviert und verliert, zumindest vorübergehend, den Lebensgeist. Damit das nicht passiert, ist es sehr wichtig, den eigenen Stresshaushalt einzudämmen und aktiv Stressoren zu minimieren. Fünf Wege für ein stressfreies Leben zeigen wir im Folgenden.

 

https://pixabay.com/de/photos/blau-sonnenbrille-frau-pool-blick-2705642/

Kenne deine Stressoren

Unter dem Begriff Stressoren verstehen sich alle Ereignisse, Personen, Aufgaben und Dinge, die in einem Stress auslösen. Stress äußert sich meist durch ein Drücken in der Magengegend, Kopfschmerzen oder Unkonzentriertheit. Dies sind Indizien dafür, dass die aktuelle Situation einen stresst. Meist wiederholen sich die Stressoren und dominieren den Alltag. Umso wichtiger ist es, Stressoren direkt zu identifizieren und diese bestmöglich aus dem eigenen Leben zu entfernen. Sollte eine Aufgabe auf der Arbeit bereits Tage vorher bei Ihnen wiederholt Stress auslösen, empfiehlt sich ein Gespräch mit dem Vorgesetzten. Die Chancen stehen gut, dass jemand anderes die Aufgabe für Sie übernehmen kann. Kommunikation ist somit der Schlüssel zu einem stressfreieren Leben.

Dies gilt auch in Bezug auf Personen, die Ihnen nicht guttun. Lächeln Sie nach einem Treffen mit der Person oder zieht Sie diese eher herunter? Sollte die Antwort auf die zweite Alternative fallen, sollten Sie sich von der Person distanzieren. Das eigene Umfeld sollte einen positiv und nicht negativ stimmen.

 

Durch Achtsamkeit Stress minimieren

Natürlich kann nicht jedem Stressor entflohen werden. Es werden immer wieder stressige Zeiten auftreten oder Stressoren, die Sie zuvor nicht kannten. Wer Achtsamkeit zum Mantra gemacht hat, kann diesen Stress minimieren. Meditation, Yoga, Atemübungen, eine Ruhepause oder eine Aktivität, die Sie entspannt, können den Stress schnell minimieren.

 

Achtsam bedeutet so viel wie den Körper und die Umgebung bewusst wahrnehmen. Das eröffnet auch Perspektiven, die zuvor nicht da zu sein schienen. Nur wer achtsam in Stressphasen agiert, kann auch lösungsorientiert agieren und so den Stress lösen.

Weniger Bildschirmzeit und mehr Offline Pausen

Nach einem stressigen Tag ist der Körper aufgeladen. Sie sind müde, fühlen sich jedoch zugleich rastlos und der Kopf will einfach nicht abschalten. Die Dauerbeschallung an Medien, die uns umgibt, ist da nicht gerade förderlich. Legen Sie Bildschirme weg oder schalten Sie diese aus und genießen Sie einmal die Offline Zeit. Im besten Fall stellen Sie Ihr Handy auf Flugmodus, um wirklich jeden externen Reiz für einige Minuten entkommen zu können.

 

In dieser Zeit können Sie Ihre Umwelt bewusst wahrnehmen, Gespräche führen und sich vollständig auf diese konzentrieren oder den Weg in die Natur suchen.

Raus in die Natur

Ein Ausflug in die Natur kann uns erden und entspannen. Bewiesenermaßen sind wir in der Natur genau in unserem Element. Der Kopf erhält ausreichend Sauerstoff und das wiederum ermöglicht einen klareren Blick auf das große Ganze. Auch hier sollten Sie Ihr Handy in der Hosentasche lassen und nur für den Notfall mitnehmen. Ein solcher Spaziergang oder eine Wanderung können beruhigen und sogar inspirieren. Es ist die perfekte Auszeit an einem stressigen Tag und kann sogar präventiv gegen Stress vorbeugen. Ihr Stresslevel ist dann nämlich bereits weit unten und so kann Sie so schnell nichts aus der Fassung bringen.

Ein gesunder Körper für ein besseres Wohlbefinden

Stress wirkt sich direkt auf den Körper aus. Es fördert Heißhungerattacken und kann sogar dick machen, da Kohlenhydrate in Fette umgewandelt werden. Wer dann noch viel Fast Food und Zucker ist, setzt den Körper zusätzlich unter Druck. Besser ist es, eine ausgewogene Ernährung anzustreben. Beispielsweise können Sie Hanfsamen wie queen royal seeds in Ihren Ernährungsplan integrieren, um ausreichend Ballaststoffe und Proteine aufzunehmen. Sport gilt ebenfalls als Ausgleich, jedoch nur mit einem moderaten Training. Andernfalls könnte der Körper bei zu hoher Belastung auch wieder in Stress verfallen. Finden Sie Ihre goldene Mitte.