Die Ernährung gesünder gestalten: 5 Tipps

Eine gesunde Ernährung ist essentiell, um die Gesundheit unseres Körpers zu verbessern. Über die Ernährung werden eine Vielzahl von Funktionen des Körpers gesteuert. Unter anderem kann durch die Nährstoffe, die wir über das Essen aufnehmen, das Immunsystem und somit unsere Abwehrkräfte gestärkt werden. Doch die Ernährung kann uns auch zu mehr Elan und Leistungsfähigkeit über den Tag verhelfen.

Die Ernährung wirkt sich somit direkt auf unser Wohlbefinden aus. Es ist daher sinnvoll darauf zu achten, was wir zu uns nehmen, um so den Körper effektiv zu steuern. Aber wie gelingt eigentlich eine gesunde Ernährung? Wir geben fünf Tipps.

Samen und weitere gesunde Toppings

Eine gesunde Ernährung zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass wir alle wichtigen Nährstoffe zu uns nehmen, die der Körper für die Leistungsfähigkeit über den Tag hinweg benötigt. Diese können einfach als Topping und Zutaten in Speisen auf dem Speiseplan integriert werden. Unter anderem beinhalten sogenannte Superfoods eine Vielzahl an Nährstoffen und liefern dem Körper darüber hinaus eine große Menge an Vitaminen.

Doch auch Samen werden oftmals unterstützt. Als Topping im Müsli, Porridge oder Curry schmecken Samen besonders gut. Hanfsamen sind heißbegehrt, wenn es um das Topping in Speisen geht. Doch auch Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder Chiasamen sind beliebte Toppings, die Nährstofflieferanten für den Körper darstellen.

Bunte Vielfalt auf dem Teller

Ein weiterer Tipp, der einer gesunden Ernährung dient, ist die bunte Vielfalt auf dem Teller. Das Auge isst mit. Das ist nicht nur ein Spruch, sondern psychologisch tatsächlich bewiesen. Wenn wir beispielsweise von einem kleineren Teller eine gleichgroße Menge, wie auf einem großen Teller verzehren, sind wir bei dem Verzehr auf einem kleinen Teller schneller satt, da das Auge eine größere Menge an Essen wahrnimmt.

Gleiches gilt für die bunte Vielfalt. Je bunter der Teller ist, desto gesünder ernähren wir uns auch in der Regel. Natürlich sollten Sie nun keine Gummibärchen oder andere Süßigkeiten auf Ihrem Teller legen. Sofern Sie aber wirklich bei der Lebensmittelauswahl auf bunte Vielfalt wertlegen, werden Sie immer einen vollen Teller mit Gemüse oder Obst vor sich finden und das ist der erste Schritt zu einer gesunden Ernährung.

Bewusster essen

Wer im Stress ist oder während einer Fernsehserie isst empfindet oftmals kein Sättigungsgefühl. Dies liegt daran, dass unser Körper erst verspätet wahrnimmt, dass dieser Nahrung erhalten hat, da der Kopf noch mit anderen Dingen beschäftigt war. Ein bewusstes und somit achtsames Essverhalten ist daher essentiell, um auch wirklich gesättigt zu sein. Essen Sie daher in Ruhe und nehmen Sie sich wirklich Zeit zum Essen und machen Sie nichts nebenbei. So werden Sie schneller satt und haben auch nicht nach fünf Minuten wieder das Bedürfnis etwas essen zu müssen. Mit dieser Methode bringen Sie nicht nur etwas Entschleunigung in Ihr Leben, sondern können gleichzeitig Bio-Hacking betreiben.

Low Carb Speisen in den Alltag integrieren

Wer den ganzen Tag Kohlenhydrate zu sich nimmt, wird schnell müde und fühlt sich schlapp. Kohlenhydrate auf dem Speiseplan sind zwar durchaus sinnvoll, sollten aber nicht im Übermaß konsumiert werden. Gerade am Mittag können diese sogar durchaus hinderlich für unser Wohlbefinden sein. Als Alternative können Sie stattdessen Low Carb Speisen zu sich nehmen. Ein Salat, ein Low Carb Brot oder aber auch leckere Zucchini Nudeln können einen tollen Ersatz darstellen und weitere Nährstoffe an unseren Körper liefern, die wir sonst nicht aufgenommen hätten.

Auf Zucker verzichten

Zu einer gesunden Ernährung gehört natürlich auch die Reduktion bzw. der Verzicht auf industriellen Zucker. Dieser Zucker macht den Körper tatsächlich süchtig und hat keinerlei Vorteile für unser Wohlbefinden. Ganz im Gegenteil: Kaum sind wir noch im Zuckerrausch, geht auch schon der Zuckerspiegel wiederherunter und trübt die Laune stark. Das ist es nicht wert und so sollten Zucker Alternativen stattdessen verwendet werden.